Herzlich Willkommen

Aktuelles im Schuljahr 2024/25


Einladung zum Zuckerfest am 01.04.25


Skipping Hearts Workshop 18.03.25

Am Dienstag, den 18.03., haben 28 Schüler:innen der 4. Klassen an dem „Skipping Hearts Workshop“ teilgenommen. Nach 2 Stunden Training gab es eine kleine Vorführung für alle Klassen unserer Schule. Ein tolles Projekt der Deutschen Herzstiftung, mit der Zielsetzung, durch Seilspringen die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördert. Vielen Dank! 

Weitere Bilder findet ihr hier


Frühjahrsputz am 14.03.25

Unsere Schule hat am Freitag, den 14.03.25, fleißig am „Sauberhafttag“ mitgemacht und mit viel Spaß und Freude viel Müll gesammelt. 


Stellenausschreibung

Die Christoph-Rensing-Schule sucht:

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Integration an einer Grundschule

 

Die Christoph-Rensing-Grundschule ist eine weltoffene Grundschule in Dormagen, die eine wertschätzende und inklusive Lernumgebung für alle Kinder schafft. Wir legen großen Wert auf die Förderung der Vielfalt und heißen alle Schülerinnen und Schüler willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialer Situation. Wir wollen den Familien und Kindern unserer Schule helfen, ihre (neue) Heimat zu schätzen und sich hier sicher und willkommen zu fühlen. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH als eine engagierte, selbstständige und empathische sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration, die gemeinsam mit uns die individuelle Förderung der Kinder und die enge Zusammenarbeit mit Eltern gestaltet.

 

 

Das erwartet Dich:

  • Enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Beratungsstellen der Stadt Dormagen (Jugendamt) und anderen Institutionen zur Unterstützung von Kindern und Familien (Schulpsychologischer Dienst, VHS, ASD, Café Mikado, Die Rübe)
  • Individuelle Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund sowie aus sozial benachteiligten Familien durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen (Förderung eines wertschätzenden Umgangs, Konfliktmanagement, Förderung besonderer Begabungen)
  • Mitwirkung an integrativen Konzepten und Förderung der sozialen und sprachlichen Entwicklung, auch in Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagsschule
  • Aktive Elternarbeit, um die Eltern als wichtige Partner im Integrationsprozess zu gewinnen: Beratung, regelmäßige Elterngespräche, Informationsabende und Unterstützung bei schulischen und sozialen Anliegen (z.B. ein Patenmodell, Elternschule, Kulturfeste veranstalten, Ausbau des Elterncafés)
  • Beratung und Austausch mit den Lehrkräften und anderen Fachkräften zum Ausbau außerschulischer Angebote, die das vertiefte, themenbezogene Lernen fördern
  • Projektmanagement im Rahmen von Gestaltung von inklusiven Projekten und Freizeitangeboten, die das Gemeinschaftsgefühl und die Integration stärken (Vermittlung unserer Kultur mit Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung)

 

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise im Bereich Integration und Inklusion
  • Kompetenz in der interkulturellen Kommunikation sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eltern aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Kommunikationsstärke, insbesondere im Umgang mit Eltern und in Elterngesprächen
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, sich aktiv in ein interdisziplinäres Team einzubringen
  • Interesse an einer innovativen und kreativen Mitgestaltung der integrativen Angebote der Schule
  • Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache wird vorausgesetzt 

Die Stelle bietet:

  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem motivierten und kollegialen Team
  • Raum für eigenen Ideen und Initiativen, um die schulische Integration aktiv zu gestalten und zu verbessern
  • Die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf die Integration und Förderung von Kindern und Familien zu nehmen und unser Schulleben zu gestalten.
  • Die Chance bei der Planung und Konzipierung eines neuen Lernortes mitzuwirken und mit Leben zu füllen – am alten Schulstandort soll bis 2029 ein neues, modernes Schulgebäude entstehen.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L, Entgeltgruppe 10) und flexible Arbeitszeiten
  • Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und moderne Arbeitsbedingungen

Christoph-Rensing-Grundschule setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Herkunft, Geschlechter, Religionen und Orientierungen.

Wenn DU Dich für diese verantwortungsvolle und spannende Aufgabe begeistern kannst und mit uns gemeinsam die Integration an unserer Schule weiter voranbringen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte sende uns Deine Unterlagen an folgende Adresse:

Christoph-Rensing-Schule

Max-Reger-Weg 3

41539 Dormagen

 

Wir freuen uns darauf, DICH kennenzulernen!

 


Siegelverleihung „Kinderfreundliche Kommune“ Dormagen

Unsere Schule durfte Gastgeber für die Siegelverleihung sein. Am 20.01.25 haben wir in der Aula der CRS die Übergabe des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ der Stadt Dormagen gefeiert.
Unsere Klassensprecher:innen haben die Gäste begrüßt und die Aufgaben des Schülerparlaments vorgestellt. Die Tanz AG und Chor AG haben die Feier mit ihren tollen Auftritten bereichert. Vielen Dank an Frau Mohrs, die diese Feier geplant und organisiert hat. Danke auch an unseren Bürgermeister Herrn Lierenfeld für sein Engagement und seine Mühe. Es ist schön, dass Demokratie, Kinderrechte und Engagement gewürdigt werden.

Weitere Fotos findet ihr hier.

 

Hier könnt ihr euch den Artikel auf dormago.de durchlesen: 

https://dormago.de/dormagen-meldung.php?user_id=37059_Dormagen+bleibt+%E2%80%9EKinderfreundliche+Kommune%E2%80%9C


Feriengruß

Das Team der CRS wünscht euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest, zauberhafte Ferien und ein gesundes neues Jahr 2025. Wir hoffen, dass wir alle etwas Entspannung und Ruhe finden und uns im neuen Jahr gesund und ausgeruht wiedersehen. 
🎄✨☃️
Wir sehen uns wieder am Dienstag, den 07.01.25.

 

 

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war wieder einmal wunderschön! Wir hatten viele Gänsehaut-Momente und die Auftritte der Klassen waren einfach nur zauberhaft. Liebe CRS-Schüler:innen ihr seid wundervoll! Danke für eure Mühe und euren Beitrag, mit dem ihr uns gezeigt habt, dass wir ein starkes Team sind.

Hier könnt ihr euch die Bilder anschauen. 


Gedächtnislauf „Weihnachtsbäckerei“ im Sportunterricht


Puppentheater „Der Drache Kokosnuss“

Wie jedes Jahr zum Nikolaustag hat uns auch dieses Jahr Familie Richter mit einem neuen Theaterstück - „Der Drache Kokosnuss“ - begeistert. Die Kinder der CRS hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. Danke! 


Plätzchen backen in der CRS

Passend zur Adventszeit haben die Kinder der Schildkörtenklasse, Pandaklasse, Dachsklasse und Fuchsklasse fleißig Plätzchen gebacken. Überall im Gebäude hat es köstlich nach frischen Plätzchen geduftet. 


Kinderkunstadventskalender 2024

Die Schildkröten und Delfine haben an der Aktion „Kinderkunstadventskalender“ der Stadt Dormagen teilgenommen. Zum Thema „Weihnachtsolympiade“ haben sich die Schüler:innen auf das „O“ konzentriert. Der Titel des Bildes ist somit auch „Die Weihnachts-Oh-lympiade“.

Zu sehen ist das Bild und 23 weitere Beiträge in der Rathausgalerie Dormagen und in einem kurzen Film auf dem Instagramaccount der Stadt: https://www.instagram.com/stadtdormagen/reel/DDB6lmHsz8Q/

Auch die 4c hat sich daran beteiligt und ein Kunstwerk erstellt :)


Einladung zum Adventsbasar


BVA & Friends CUP 2024

Am 07.11.24 haben die 4. Klassen am Fußballturnier, welches vom Bettina-von-Arnim-Gymnasium organisiert wurde, teilgenommen. 
Alle Kinder haben motiviert und mit großer Freude mitgespielt. Es hat sich gelohnt! Unsere Schule hat drei Pokale gewonnen! 🏆🏆🏆

Ergattert haben wir den 1. Platz, 2. Platz und den 3.Platz!💪🏻
Herzlichen Glückwunsch an unsere lieben 4er! Wir sind sehr stolz auf Euch! 

 

Hier könnt ihr euch die Fotos anschauen. 


Streitschlichter-Ausbildung

Unsere lieben Streitschlichter haben nun ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihr Zertifikat erhalten. Wir gratulieren euch und sind sehr stolz auf euch! Wir freuen uns auf euren Einsatz.

 

Zu zweit werden unsere Streitschlichter in der ersten großen Pause mit den blauen Westen auf dem Schulhof sein und ihren Mitschüler:innen tatkräftig zur Seite stehen. 


Einladung zum St. Martinsumzug


Feriengruß

Das Team der CRS wünscht euch wunderschöne und erholsame Herbstferien!
Wir sehen uns wieder am Montag, den 28.10.24. 

🍂🍁🐿️🦔


Herbstferienprogramm der OGS


Einladung zum Tag der offenen Tür


Verabschiedung Frau Patzelt

Heute mussten wir wehmütig Abschied von unserer lieben Kollegin Frau Patzelt nehmen. Frau Patzelt hat unser CRS-Team 21 Jahre lang bereichert. Mit ihrer offenen, kreativen, humorvollen, liebevollen und herzlichen Art, war sie immer für unsere Schüler:innen und unser Team da und hatte immer ein offenes Ohr, sie hatte tolle Ideen und war stets engagiert und motiviert.

Sie war Klassen- und Fachlehrerin und hat viele Projekte begleitet und unterstützt (neulich das grüne Klassenzimmer) und unsere sehr begehrte Tanz-AG geleitet. Doch jeder Abschied ist auch ein Neuanfang.
In den Sommerferien wurde sie an eine neue Schule in Neuss versetzt.

Liebe Frau Patzelt, wir wünschen dir alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg an deiner neuen Schule. Wir wünschen dir nette Kolleg:innen und viel Spaß mit deinen neuen Schüler:innen. Deine neue Schule kann sich glücklich schätzen, solch eine wunderbare Kollegin wie dich zu haben. Wir werden dich sehr vermissen.

Danke für die schöne Zeit! Dein CRS-Team! ❤️


Einschulung

Liebe Erstklässler, am Donnerstag, den 22.08.24 ist es soweit. Ihr werdet eingeschult und wir freuen uns auf euch! Auch die Klassentiere und eure Paten freuen sich auf die schöne Zeit mit euch und sind schon ganz aufgeregt. 


Brotzeit

Unsere Brotzeit beginnt im neuen Schuljahr am Donnerstag, den 22.08.24. Wer also Lust auf Frühstück hat, ist herzlich eingeladen und kann ab 7.30 Uhr von der Heinrich-Meising-Straße mit den Kleinbussen zur Schule fahren.