Am Dienstag, den 01. Juli, fand auf dem Schulhof eine kleine feierliche Übergabe statt: Die teilnehmenden Kinder wurden für ihre Leistungen im Känguru-Mathematikwettbewerb sowie für das
bestandene Deutsche Sportabzeichen mit Urkunden ausgezeichnet.
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die stolzen Schüler:innen ihre verdienten Auszeichnungen entgegen – ein schöner Moment, der den Einsatz und die Ausdauer der Kinder würdigte. Wir gratulieren
allen ganz herzlich zu ihren Erfolgen! Wir sind stolz auf euch!
Am 28. Juni 2025 feierten wir an unserer Schule bei bestem Sommerwetter unser großes Sommerfest – und es war ein voller Erfolg! Schon ab 12 Uhr füllte sich der Schulhof mit fröhlichen Kindern, gut gelaunten Eltern, engagierten Lehrkräften und vielen Gästen.
Für die Kinder gab es jede Menge zu entdecken: Vom Rollerparcours über Zielwerfen, Lehrerwerfen, Balancierkunst, Sackhüpfen und Torwandschießen bis hin zur kunterbunten Farbschleuder, dem Kinderschminken, der beliebten Fotobox, der Hüpfburg und dem lustigen Entenangeln – an jeder Station warteten kleine Abenteuer. Kreative Köpfe konnten Buttons selbst gestalten, am Glücksrad drehen oder sich einfach eine Portion Zuckerwatte oder Popcorn gönnen.
Auch auf der Bühne war einiges los: Die Tanz-AG, die Breakdance-AG und eine mitreißende Cajón-Mitmachaktion sorgten für tolle Stimmung. Ein echtes Highlight war der Magic Clown, der Klein und Groß mit Seifenblasen und lustigen Späßen begeisterte.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Das große Kuchenbuffet und kühle Getränke luden zum Verweilen ein.
Ein riesiges Dankeschön geht an unser engagiertes Orga-Team - Frau Koller und Frau Neukamm -, an alle helfenden Hände und natürlich an unsere großzügigen Sponsoren, die mit tollen Preisen und Unterstützung für unvergessliche Momente gesorgt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest – schön, dass ihr alle dabei wart! Weitere Bilder findet ihr hier.
In den letzten Wochen haben wir etwas ganz Besonderes erlebt: Wir hatten echte Schmetterlingsraupen in den Klassen der 1/2. Gemeinsam haben wir beobachtet, wie aus den kleinen Raupen wunderschöne Distelfalter wurden. Zuerst waren die Raupen ganz klein und haben fleißig gefressen. Jeden Tag konnten wir sehen, wie sie gewachsen sind. Dann haben sie sich in Puppen verwandelt – das war spannend! Geduldig haben wir gewartet, bis sich die ersten Schmetterlinge aus ihren Kokons befreit haben. Es war ein tolles Gefühl, ihnen beim Schlüpfen zuzusehen. Als alle Schmetterlinge bereit waren, haben wir sie gemeinsam in unserem grünen Klassenzimmer in die Freiheit entlassen. Sie sind fröhlich in den Himmel geflogen, und wir haben ihnen noch lange nachgeschaut. Wir haben viel über die Entwicklung von Schmetterlingen gelernt und dabei gestaunt, wie wunderbar die Natur ist.
Am 03.06.25 fand an unserer Schule ein besonderer Verkehrssicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Polizei Dormagen statt. Dabei wurden unsere Schüler:innen selbst zu Verkehrsexperten.
Gemeinsam mit den Polizeibeamten beobachteten sie den Straßenverkehr vor der Schule und überprüften, ob sich die Autofahrerinnen und Autofahrer an die Verkehrsregeln hielten.
Wer vorbildlich unterwegs war, bekam von den Kindern einen selbst gestalteten Dankesbrief überreicht – ein herzliches Zeichen für sicheres und rücksichtsvolles Verhalten. Der Tag war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung und ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit an unserer Schule.
Ein herzliches Dankeschön an die Polizei Dormagen für die tolle Zusammenarbeit und an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Unter diesem Link findet ihr weitere Informationen: https://www.facebook.com/share/p/1BjnKWh4aG/
Auch in diesem Jahr durfte unsere Tanz-AG wieder Teil einer ganz besonderen Tradition sein: Beim Auftritt im Schützenzelt sorgten unsere Schüler:innen für tolle Stimmung und begeisterten das Publikum mit ihrer Choreografie.
Seit Jahren ist dieser Auftritt ein fester Bestandteil im Jahreskalender und zeigt, mit wie viel Freude, Kreativität und Teamgeist unsere Tanz-AG dabei ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Am 27. Mai fand unser diesjähriges Sportfest auf dem Sportplatz in Zons statt. Das Glück war auf unserer Seite, denn wir hatten gutes Wetter.
Unsere Schüler:innen zeigten sich hochmotiviert und mit viel Freude bei den verschiedenen Disziplinen. Ob beim Laufen, Springen oder Werfen – der sportliche Einsatz und Teamgeist waren überall spürbar. Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen aller Kinder!
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Sportlehrkräfteteam für die engagierte Organisation sowie allen weiteren Kolleg:innen und Helfer:innen, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Ein rundum gelungener Tag – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
An unserer Schule ist es uns besonders wichtig, dass sich alle Kinder sicher und wohl fühlen. Damit das gelingt, brauchen wir ein gutes Miteinander – und das bedeutet auch: Wir lernen, wie man gut miteinander spricht und Streit fair lösen kann.
Manchmal gibt es Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte. Das ist ganz normal. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Deshalb unterstützen wir unsere Schüler:innen und dabei, eigene Strategien zu entwickeln, um Konflikte selbstständig und friedlich zu lösen.
Mit dem Projekt „Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz“ (Trainer Heryk Lüderitz) üben wir im Unterricht und im Schulalltag:
• aufmerksam zuzuhören
• eigene Gefühle in Worte zu fassen
• ruhig zu bleiben, auch wenn man sich ärgert
• gemeinsam nach Lösungen zu suchen, mit denen alle leben können
Ein wichtiger Teil unserer Konfliktlösestrategien sind auch klare und deutliche Stopp-Sätze, die jedes Kind kennen und nutzen kann:
• Stopp, … mich nicht!
• Stopp, … mich nicht, sonst gehe ich zu der Aufsicht!
• Stopp, … mich nicht, jetzt gehe ich zu der Aufsicht!
Diese Sätze helfen den Kindern, sich selbst zu schützen, Grenzen zu setzen und sich im Konfliktfall angemessen Hilfe zu holen. So
stärken wir ihre Selbstwirksamkeit und tragen zu einem respektvollen, fairen und friedlichen Miteinander bei. Außerdem haben wir über den „kleinen Ärger“ und „großen
Ärger“ gesprochen und diese definiert sowie klare Konsequenzen festgelegt. > Hier findet ihr die Übersicht.
> Hier könnt ihr euch weitere Bilder anschauen.
> Unter dem folgenden Link könnt ihr euch den Zeitungsartikel durchlesen und weite Informationen zum Projekt erhalten:
Ein herzliches Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen im Brotzeit-Projekt
Jeden Morgen sorgen unsere engagierten Ehrenamtlichen dafür, dass unsere Schüler:innen gestärkt und mit einem Lächeln in den Schultag starten können. Mit viel Herz, Zeit und Engagement bereiten sie ein liebevolles ausgewogenes Frühstück vor – leise im Hintergrund, aber mit spürbar großer Wirkung.
Wir danken euch von Herzen – euer Beitrag bereichert unsere Schulgemeinschaft jeden Tag aufs Neue!
Das Team der CRS wünscht euch wunderschöne, erholsame, erlebnisreiche und einzigartige Osterferien. Genießt die Zeit mit eurer Familie und euren Freunden. Wir wünschen dir ein tolles Osterfest und vielleicht triffst du ja auch den Osterhasen. 🐇
Wir sehen uns wieder am Montag, den 28.04.25. 🐣🪺🌷
Die Klassen 1/2a und 1/2b waren heute im grünen Klassenzimmer und haben fleißig nach Schokolade gesucht. Der Osterhase war sehr großzügig. Den leckeren Fund haben die Klassen anschließend geteilt und vernascht 😊
Am 01.04.25 haben wir das erste Mal das Zuckerfest - das Ende des Fastenmonats Ramadan - an unserer Schule gefeiert. Hierfür wurde die Aula von unseren Eltern fleißig geschmückt. In den Klassen wurden Fensterdekorationen im Kunstunterricht gebastelt.
Um 17 Uhr haben wir uns zuerst in der Aula versammelt. Unsere Schüler:innen haben Lieder auf arabisch und türkisch gesungen, die Tanz-AG hat einen traditionellen türkischen Tanz „Zeybek“ vorbereitet und präsentiert. Kinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen haben berichtet, wie sie das Zuckerfest feiern. Außerdem haben die Schüler:innen aus den HSU-Klassen erklärt, was Ramadan bedeutet.
Nach einer einstündigen Vorstellung, wurde gemeinsam in der Mensa gegessen und getrunken. Unsere Eltern haben köstliche Speisen und Süßigkeiten mitgebracht. Auf dem Schulhof konnten die Kinder spielen und tanzen.
Vielen Dank an unsere Eltern, Schüler:innen, HSU-Lehrer:innen und unser Team der CRS, die es uns ermöglicht haben, ein gemeinsames Zuckerfest zu feiern.
Hier könnt ihr euch die Bilder anschauen.
Am Dienstag, den 18.03., haben 28 Schüler:innen der 4. Klassen an dem „Skipping Hearts Workshop“ teilgenommen. Nach 2 Stunden Training gab es eine kleine Vorführung für alle Klassen unserer
Schule. Ein tolles Projekt der Deutschen Herzstiftung, mit der Zielsetzung, durch Seilspringen die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördert. Vielen Dank!
Weitere Bilder findet ihr hier.
Unsere Schule hat am Freitag, den 14.03.25, fleißig am „Sauberhafttag“ mitgemacht und mit viel Spaß und Freude viel Müll gesammelt.
Unsere Schule durfte Gastgeber für die Siegelverleihung sein. Am 20.01.25 haben wir in der Aula der CRS die Übergabe des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ der Stadt Dormagen gefeiert.
Unsere Klassensprecher:innen haben die Gäste begrüßt und die Aufgaben des Schülerparlaments vorgestellt. Die Tanz AG und Chor AG haben die Feier mit ihren tollen Auftritten bereichert.
Vielen Dank an Frau Mohrs, die diese Feier geplant und organisiert hat. Danke auch an unseren Bürgermeister Herrn Lierenfeld für sein Engagement und seine Mühe. Es ist schön, dass
Demokratie, Kinderrechte und Engagement gewürdigt werden.
Weitere Fotos findet ihr hier.
Hier könnt ihr euch den Artikel auf dormago.de durchlesen:
Das Team der CRS wünscht euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest, zauberhafte Ferien und ein gesundes neues Jahr 2025. Wir hoffen, dass wir alle etwas Entspannung und Ruhe finden und
uns im neuen Jahr gesund und ausgeruht wiedersehen.
🎄✨☃️
Wir sehen uns wieder am Dienstag, den 07.01.25.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war wieder einmal wunderschön! Wir hatten viele Gänsehaut-Momente und die Auftritte der Klassen waren einfach nur zauberhaft. Liebe CRS-Schüler:innen ihr seid wundervoll! Danke für eure Mühe und euren Beitrag, mit dem ihr uns gezeigt habt, dass wir ein starkes Team sind.
Hier könnt ihr euch die Bilder anschauen.
Wie jedes Jahr zum Nikolaustag hat uns auch dieses Jahr Familie Richter mit einem neuen Theaterstück - „Der Drache Kokosnuss“ - begeistert. Die Kinder der CRS hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. Danke!
Passend zur Adventszeit haben die Kinder der Schildkörtenklasse, Pandaklasse, Dachsklasse und Fuchsklasse fleißig Plätzchen gebacken. Überall im Gebäude hat es köstlich nach frischen Plätzchen geduftet.
Die Schildkröten und Delfine haben an der Aktion „Kinderkunstadventskalender“ der Stadt Dormagen teilgenommen. Zum Thema „Weihnachtsolympiade“ haben sich die Schüler:innen auf das „O“ konzentriert. Der Titel des Bildes ist somit auch „Die Weihnachts-Oh-lympiade“.
Zu sehen ist das Bild und 23 weitere Beiträge in der Rathausgalerie Dormagen und in einem kurzen Film auf dem Instagramaccount der Stadt: https://www.instagram.com/stadtdormagen/reel/DDB6lmHsz8Q/
Auch die 4c hat sich daran beteiligt und ein Kunstwerk erstellt :)
Am 07.11.24 haben die 4. Klassen am Fußballturnier, welches vom Bettina-von-Arnim-Gymnasium organisiert wurde, teilgenommen.
Alle Kinder haben motiviert und mit großer Freude mitgespielt. Es hat sich gelohnt! Unsere Schule hat drei Pokale gewonnen! 🏆🏆🏆
Ergattert haben wir den 1. Platz, 2. Platz und den 3.Platz!💪🏻
Herzlichen Glückwunsch an unsere lieben 4er! Wir sind sehr stolz auf Euch!
Hier könnt ihr euch die Fotos anschauen.
Unsere lieben Streitschlichter haben nun ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihr Zertifikat erhalten. Wir gratulieren euch und sind sehr stolz auf euch! Wir freuen uns auf euren Einsatz.
Zu zweit werden unsere Streitschlichter in der ersten großen Pause mit den blauen Westen auf dem Schulhof sein und ihren Mitschüler:innen tatkräftig zur Seite stehen.
Das Team der CRS wünscht euch wunderschöne und erholsame Herbstferien!
Wir sehen uns wieder am Montag, den 28.10.24.
🍂🍁🐿️🦔
Heute mussten wir wehmütig Abschied von unserer lieben Kollegin Frau Patzelt nehmen. Frau Patzelt hat unser CRS-Team 21 Jahre lang bereichert. Mit ihrer offenen, kreativen, humorvollen, liebevollen und herzlichen Art, war sie immer für unsere Schüler:innen und unser Team da und hatte immer ein offenes Ohr, sie hatte tolle Ideen und war stets engagiert und motiviert.
Sie war Klassen- und Fachlehrerin und hat viele Projekte begleitet und unterstützt (neulich das grüne Klassenzimmer) und unsere sehr begehrte Tanz-AG geleitet. Doch jeder Abschied ist auch ein
Neuanfang.
In den Sommerferien wurde sie an eine neue Schule in Neuss versetzt.
Liebe Frau Patzelt, wir wünschen dir alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg an deiner neuen Schule. Wir wünschen dir nette Kolleg:innen und viel Spaß mit deinen neuen Schüler:innen. Deine neue Schule kann sich glücklich schätzen, solch eine wunderbare Kollegin wie dich zu haben. Wir werden dich sehr vermissen.
Danke für die schöne Zeit! Dein CRS-Team! ❤️
Liebe Erstklässler, am Donnerstag, den 22.08.24 ist es soweit. Ihr werdet eingeschult und wir freuen uns auf euch! Auch die Klassentiere und eure Paten freuen sich auf die schöne Zeit mit euch und sind schon ganz aufgeregt.
Unsere Brotzeit beginnt im neuen Schuljahr am Donnerstag, den 22.08.24. Wer also Lust auf Frühstück hat, ist herzlich eingeladen und kann ab 7.30 Uhr von der Heinrich-Meising-Straße mit den Kleinbussen zur Schule fahren.